Firmengeschichte

  • 1919 bis 1940er

    1919 bis 1940er

    Die Firma August Hettmannsperger Brunnenbau GmbH wird durch den Brunnenbauermeister August Hettmannsperger mit Standort in der Sophienstraße in Karlsruhe gegründet.

    Die Brunnen- / Wasserversorgung spielt insbesondere in den 1940er Kriegsjahren eine besondere Rolle, in denen die Wasserversorgung der Karlsruher Bevölkerung durch die August Hettmannsperger Brunnenbau GmbH aufrecht erhalten wird.

  • 1950er - 1970er

    1950er - 1970er

    Die Firma hat ihren Sitz in Karlsruhe-Grünwinkel. Im Jahre 1955 zieht das Unternehmen nach Karlsruhe in die Pfannkuchstraße, wo es bis Ende 2012 seinen Sitz hat und wird fortan vom Sohn des Gründers, Herrn Joachim August Hettmannsperger in 2. Generation geführt.

    Die Geschäftsfelder sind schon damals Industriebrunnen, Trinkwasserbrunnen, Grundwassermessstellen, Baugrund, Grundwasserabsenkungen, Pumpversuche, Brunnenregenerierung, Brunnensanierung, Überbohrungen.

    Zu dieser Zeit werden bereits Bohrungen bis 1600 mm Durchmesser gefertigt. Jedoch mittels Dreibock und ohne schweres Gerät, quasi durch Muskelkraft bzw. in knochenharter Handarbeit!


  • 2001

    2001

    Das Geschäftsfeld Kampfmittelerkundung wird gegründet.

    Gerhard Breite und Volker Tetz absolvieren die Qualifikation zum Befähigungsscheininhaber nach §20 SprengG. (Feuerwerker) und zählen zu den ersten gewerblichen Kampfmittelbeseitigern im südwestdeutschen Raum!

  • 2004

    2004

    In der 3. Generation muss das traditionsreiche Familienunternehmen nach über 85-jähriger Tätigkeit Insolvenz anmelden.

    Zusammen mit dem Gesellschafter und Namensgeber Joachim Hettmannsperger gründen die langjährigen Mitarbeiter Brunnenbauermeister Gerhard Breite und Bohrmeister Volker Tetz bei laufendem Geschäftsbetrieb eine Auffanggesellschaft - die heutige Hettmannsperger Bohrgesellschaft mbH. Damit kann ein Großteil der Arbeitsplätze erhalten werden. 

  • 2007

    Der Mitgesellschafter und Namensgeber der Hettmannsperger Bohrgesellschaft mbH, Herr Joachim Hettmannsperger verstirbt leider viel zu früh im Alter von nur 68 Jahren. Ein Visionär und soziales Vorbild, auf dessen Fundament das Unternehmen heute noch steht.

    In dieser schwierigen Zeit müssen die Gesellschafter Gerhard Breite und Volker Tetz hervorgehoben werden, ohne deren Einsatz, Nervenstärke, Ausdauer und Kampfgeist und dem Engagement der Mitarbeiter-/innen das Unternehmen heute nicht das wäre, was es ist. Durch den geschäftsführenden Gesellschafter Gerhard Breite und seinem Team werden von nun an alle Geschäftsbereiche weiter nachhaltig und zukunftsorientiert ausgebaut.

  • 2024

    2024

    Daniel Vogel übernimmt im April die Geschäftsführung von Gerhard Breite und Uwe Oser.

    Heute zählen 25 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Team Hettbohr.

    Mit unseren Brunnenbauermeistern, Ingenieuren und Fachkräften aus verschiedenen Handwerksberufen blicken wir positiv in eine nachhaltige Zukunft.