Wir
als Hettmannsperger Bohrgesellschaft mbH,
Industriestraße 22, 76470 Ötigheim (Telefon: 07222 96877-0, Telefax: 07222
96877-11, E-Mail: info@hettbohr.de) nehmen als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung
(im Folgenden „DSGVO“) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und
halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Im Folgenden
möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir über Sie erheben, wenn
Sie uns auf unserer Webseite besuchen bzw. wenn Sie unsere Online-Dienste
nutzen und wofür wir Ihre Daten verwenden:
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage nach vorheriger Einwilligung des Nutzers oder eines mit dem Nutzer geschlossenen Vertrages. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch andere gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir nutzen für diese Seite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Auswertungen dieser Logfile-Datensätze in anonymisierter Form dienen zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dies ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die in Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens dreißig Tagen gelöscht.
Unsere Internetseiten verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es sei denn, dies dient der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages, Sie haben eine ausdrückliche Erlaubnis hierfür erteilt oder es besteht eine gesetzliche oder andere Rechtfertigungsgrundlage. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie im Browser auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Weitere Informationen finden Sie unter IV. Analyse-Tools.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir setzen Cookies ein, die insbesondere für die Funktionalitäten unserer Webseite erforderlich sind. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
1. Allgemeines
Mit den im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Des Weiteren setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung für Sie auszuwerten.
Auf unseren Internetseiten ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Sie können mit uns auch per E-Mail über info@hettbohr.de oder telefonisch unter 07222 96877-0 in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass unsere E-Mailkorrespondenz zu Ihrem Anliegen unverschlüsselt erfolgt.
Sofern Sie diese Möglichkeiten nutzen und mit uns in Kontakt treten, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten und zu Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, die auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten darstellt.
Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies kann je nach Anfrage, insbesondere wenn diese zu einer Kundenbeziehung geführt hat, unterschiedlich sein. Spätestens werden Ihre Daten jedoch nach den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (sechs bzw. zehn Jahre) gelöscht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen einer mit Ihnen anbahnenden oder bestehenden Kundenbeziehung. Hierfür erfassen und verarbeiten wir standartgemäß folgende Daten:
Diese Daten verarbeiten wir, um die ordnungsgemäße Durchführung Ihres Auftrages oder Vorauftrages (bspw. Kostenvoranschlag) gewährleisten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern der Auftrag abgewickelt wurde und die Kundenbeziehung beendet wurde, werden Ihre Daten grundsätzlich nach den steuerrechtlichen Vorschriften (sechs bzw. zehn Jahre) nach Beendigung gelöscht, sofern auf keine längere Verjährungsfrist hingewiesen wird. Die Frist zur Aufbewahrung beginnt zum 1.1. des auf die Beendigung folgenden Jahres und endet sechs/zehn Jahre später.
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir benötigen diese zur Durchführung von Geschäftsprozessen oder bedienen uns dieser im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Dies sind bspw. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster oder auch IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Wir übermitteln keine Daten an Drittstaaten.
Sie haben das Recht:
Weitere
Informationen erhalten Sie von unserer Geschäftsführung.
Für Anfragen zum Datenschutz oder zu Ihren persönlichen Daten bei uns können Sie sich an unsere Geschäftsführung wenden:
per E-Mail: dtnschtzhttbhrd
per Post: Industriestraße 22, 76470 Ötigheim